Durchsuchung

Die Durchsuchung ist eine staatliche Maßnahme, bei der Räumlichkeiten oder Personen nach Beweismitteln, Tatwerkzeugen oder anderen relevanten Gegenständen durchsucht werden. Die Durchsuchung kann in verschiedenen rechtlichen Kontexten erfolgen, wie etwa im...

Gefährdungsdelikte

Gefährdungsdelikte sind Straftaten, bei denen die Verursachung einer Gefahr für Rechtsgüter, wie zum Beispiel Leben, Gesundheit oder Eigentum, strafbar ist. Im Gegensatz zu Schädigungsdelikten, bei denen bereits eine Schädigung eingetreten sein muss, reicht es bei...

Adhäsionsverfahren

Das Adhäsionsverfahren ist ein Verfahren im Strafrecht, das es einem Opfer ermöglicht, seine zivilrechtlichen Ansprüche im Rahmen des Strafverfahrens geltend zu machen. Dabei werden die zivilrechtlichen Ansprüche des Opfers, wie Schadenersatz oder Schmerzensgeld,...

Subordinationsverhältnis

Ein Subordinationsverhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen übergeordneten und untergeordneten Personen oder Institutionen. Es ist ein Abhängigkeitsverhältnis, bei dem die untergeordnete Partei den Anweisungen und Weisungen der übergeordneten Partei folgen muss.In...

Herrschende Meinung

Der Begriff „herrschende Meinung“ bezieht sich im juristischen Kontext auf die vorherrschende Auffassung in der Rechtswissenschaft oder Rechtsprechung zu einer bestimmten Rechtsfrage. Es handelt sich um die Meinung, die von den meisten Juristen, Richtern...

Diskriminierungsschutz

Der Diskriminierungsschutz bezeichnet den rechtlichen Schutz vor Benachteiligung und Ungleichbehandlung aufgrund bestimmter Merkmale, wie etwa Geschlecht, Rasse, Ethnie, Religion, Behinderung, sexuelle Orientierung oder Alter. Der Diskriminierungsschutz ist ein...